Potsdam 4. Juli - Der neue Zillertal Trail ist eine Bikepacking-Route durch die italienischen und österreichischen Alpen mit Start in Bruneck. Sie wurde von den komoot Markenbotschaftern Tristan Bogaard und Belén Castelló gemeinsam entwickelt und steht jetzt erstmalig exklusiv auf komoot bereit.
Die Route des Zillertal Trail erinnert auf der Karte an einen jaulenden Hund mit großer Nase. Passend dazu enthält sie auch eine Passage über das anspruchsvolle „Hundskehljoch“. Die Route führt alle, die die Herausforderung annehmen, über drei spektakuläre Pässe in den italienischen und Zillertaler Alpen mit insgesamt 4.700 Höhengewinn. Sie beginnt und endet am Bahnhof von Bruneck an der Grenze von Italien zu Österreich und verbindet gleich eine ganze Reihe bekannter und weniger bekannter Radstrecken der Regionen zu einer einzigen Bikepacking-Route. Für eine Tour auf der Route sind ungefähr 4 bis 5 Tage nötig. Dabei führt sie durch atemberaubende Alpenlandschaften mit leuchtenden Blumen, Gletscherseen und zu Anfang und Ende der Saison sogar über schneebedeckte Gipfel. In den niedrigen Lagen ist es malerisch grün. Wer statt eines Zelts lieber ein festes Dach über dem Kopf hat, findet hier gute Unterkünfte und regionales Essen.
Mit nur drei Gipfelüberquerungen sieht das Streckenprofil relativ einfach aus, aber der Schein trügt. Die Beschaffenheit der Wege und das kurze saisonale Zeitfenster machen die Tour zu einem anspruchsvollen Abenteuer, das man am besten zwischen Mai und September mit einem Hardtail-Mountainbike und leichter Bikepacking-Ausrüstung in Angriff nimmt. Die Wege reichen von perfektem Asphalt bis zu tiefen Rinnen und Stufen aus dicken Felsstufen – mit allen Abstufungen dazwischen. Alle, die ihr Bike nicht gerne tragen, sind hiermit gewarnt. Auch schlechtes Wetter kann sich erheblich auf die Tourenplanung auswirken. Ein ständiger Blick auf das Wetter ist also unbedingt nötig (ein komoot Premium Abo hilft dabei) und Verpflegung für einen zusätzlichen Tag sollte dabei sein, falls nicht alles nach Plan läuft.
„Eine spannende Rundstrecke in den Zillertaler Alpen zu erstellen ist gar nicht so einfach“, berichtet Tristan Bogaard. „Auch wenn die Täler super einladend sind, die meisten Bergpässe waren zu tückisch, um sie mit dem Rad zu überqueren, dazu kommen noch Zugangsbeschränkungen, auf die man bei der Detailplanung achten muss. Aber die Verlockung war einfach zu groß: Dieser Grand-Budapest-Hotel-artigen Winkel der Alpen mit seinen malerischen Kirchen, Gletscherblicken und Apfelstrudel verdient es, richtig in Szene gesetzt zu werden. Und wir wünschen allen, die auf unseren Spuren folgen, den gleichen natürlichen Flow, das gleiche Über-sich-Hinauswachsen und den gleichen einzigartigen Spaß, den der Zillertal Trail uns gegeben hat.“
Die Karte mit der Tour lässt sich mit einem Klick in jede Website einbetten. Wie das geht, erfährst du hier.
Die ersten 50 FahrerInnen, die den Zillertal Trail fahren werden mit einem exklusiven Zillertal Trail Aufnäher belohnt. Um einen Aufnäher zu bekommen, schickt eine Email mit einem Link zur vollständigen Touren an gaby@komoot.com
Über Komoot
Komoot is the largest and fastest-growing digital platform for adventurers and outdoor enthusiasts in the world - and it has a simple mission: to make outdoor adventures accessible to all.
Komoot’s mobile apps and digital platform provide advanced route planning and navigation tools. At the same time, a content-rich feed of unique stories inspires its community of 27 million users to explore and share their outdoor experiences and recommendations.
A group of 6 friends from the Austrian Alps and Germany founded the company in Berlin in 2010. In 2017, komoot pioneered a fully-remote workplace and today - its team of over 100 like-minded adventurers share this goal: to provide you with the best experience possible in the great outdoors.
Join komoot and discover everything you need to make the most out of your experiences outdoors with komoot Maps and Premium.
For more information, visit komoot.com
Kontaktdaten
Verwandte Nachrichten
Komoot lanciert Trail View – eine innovative Technologie, mit der die Karte zum Leben erweckt wird
Komoot lanciert Trail View, eine neue Kartentechnologie, welche die Routen in komoot mit Fotos von Nutzerinnen und Nutzern zum Leben erweckt. Trail View basiert auf einer KI-gestützten Bi...
Komoot präsentiert den Zillertal-Trail: eine neue Bikepacking-Route
Der neue Zillertal Trail ist eine Bikepacking-Route durch die italienischen und österreichischen Alpen mit Start in Bruneck. Sie wurde von den komoot Markenbotschaftern Tristan Bogaard un...
Komoot wird Partner des Giro d’Italia – mehrjährige Partnerschaft bringt inspirierende Routen un...
Radsportfans können auf die Originalrouten des Giro d’Italia Etappen zugreifen und erhalten umfassende Reiseführer zu Touren in allen Regionen des Giro 2022.
Komoot verkündet die zweite Auflage des Bikepacking-Abenteuers: die Komoot Women’s Montañas Vacía...
Mit der zweiten Auflage des Events für Frauen möchte die Marke Inklusion und Zugänglichkeit des Abenteuerradsports fördern.
Eine Adventure-Cycling-Premiere: die Torino-Nice-Rally nur für Frauen mit Lael Wilcox
Am 24. September startete eine Gruppe von mehr als 20 Frauen aus 7 Nationen in Turin auf ein 700 km langes Bikepacking-Abenteuer entlang der berühmten Torino-Nice-Rally-Route. Die komoot ...