Komoot stärkt mit "gravELLE x komoot Women's Weekender" Event weibliche Bikepacking Community in der Schweiz
- Erstes Bikepacking-Abenteuer in der Schweiz für Frauen
- 20 Frauen mit ganz unterschiedlicher Bikepacking-Erfahrung nahmen an der „Murmeltier-Edition“ teil
Potsdam, 22.08.2022 – Nach dem bahnbrechenden Erfolg der Komoot Women’s Torino-Nice Rally und dem Komoot Women’s Montañas Vacías Event, erweitert komoot seinen Kalender an Community-Events, die weiblichen, transsexuellen und nicht-binären Radfahrenden offenstehen, um weitere Ausfahrten in der Schweiz und in Deutschland.
Das erste Radabenteuer fand am letzten Wochenende in der Schweiz in Kooperation mit dem Schweizer gravELLE Club statt. 20 Teilnehmende folgten einer 210km langen Strecke mit 5700 Höhenmetern durch den Schweizer Nationalpark, auch das Land der Murmeltiere genannt. Die Route gibt es hier auf komoot.
Das Ziel dieses Events war es, abenteuerlustige Radfahrerinnen miteinander in Kontakt zu bringen, Gemeinschaft zu fördern und Barrieren abzubauen. Die Schweiz, mit ihrem Reichtum an Kulturen, Sprachen und Landschaftsformen, war dafür der ideale Ort. Eingeladen zum Abenteuer sind alle, ganz unabhängig von Erfahrungsniveau, Fähigkeiten und Ausrüstung.
Der Erfolg der beiden komoot Women’s Rallys machte das große Potential dieser Events deutlich. Unsere Mission, schöne Outdoor Erlebnisse für jeden zugänglich zu machen, weckte aber auch das Bedürfnis und die Verantwortung, ein Angebot an kürzeren, Bikepacking Einsteiger-freundlichen und lokal erreichbaren Events zu schaffen. Die Idee dieser Veranstaltungen ist es, Frauen zusammenzubringen, damit sie sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen können. So soll langfristig ein Gefühl der Gemeinschaft und Verbundenheit entstehen. Komoot sieht sich in der Rolle, die Zugänglichkeit und Vielfalt im Radsport zu fördern. Unser Ziel ist es, möglichst vielen Radfahrerinnen den Zugang zu Radabenteuern zu ermöglichen.Isabel Riffel, DACH Community-Managerin
Vom Start in Zernez, am Tor des Schweizerischen Nationalparks, ging es für die Fahrerinnen über Schotterwege durch alpine Landschaften und Kiefernwälder. Da diese Veranstaltung im „unsupported“-Format stattfand, oblag es den Fahrerinnen, ob sie lieber draußen oder in der Hütte oder im Hotel schliefen. Camping ist im Nationalpark verboten, jedoch bestand die Möglichkeit, an den offiziellen Campingplätzen in Scuol, Livigno und Zernez zu übernachten. Die Fahrerinnen bestimmten selbst ihr Tempo und konnten allein oder in der Gruppe fahren.
Die Collection zur Route auf komoot: https://www.komoot.de/collection/1597958/gravelle-x-komoot-women-s-bikepacking-weekender-marmot-s-land
Die Route besteht mehrheitlich aus einem Loop südlich des Inns, welcher im Engadin entspringt, bevor er fünfhundert Kilometer später in Passau in die Donau mündet. Start und Ziel der Route ist Zernez. Zernez wird auch als „Tor zum Schweizerischen Nationalpark bezeichnet, ist verkehrstechnisch gut erschlossen und bietet von einem schönen Campingplatz bis leckerer Pizzeria alles, was man sich vor und nach so einem Abenteuer wünschen kann.Sara Bukies, komoot Ambassadorin
- Gesamtstrecke: 210km mit +5700m Höhenmetern
- 3 Tage/ 2 Nächte
- Zeltplätze: 3
- Murmeltiere: unzählige
- Wegbeschaffenheit: Schotter / loser Untergrund / Asphalt
- Einzigartige Aussichten in einer weitestgehend unberührten, artenreichen Gegend
- Die Route ist für Gravel Bikes und Mountain Bikes geeignet
Ich hatte eine wunderbare Zeit auf dem Weekender für Frauen von graveELLE und komoot in der Schweiz. Die Stimmung in der Gruppe war großartig und alle waren so nett. Die Strecke erschien mir recht anspruchsvoll und ich war mir nicht sicher, ob ich es schaffen würde. Aber mit der Unterstützung der Gruppe und der Möglichkeit, im Voraus geplante Abkürzungen zu nehmen, beschloss ich, es einfach zu versuchen. Es stellte sich heraus, dass ich am Ende keine der Abkürzungen brauchte!Gabriella Antal, Schweiz
Fotos vom Event (©Fiona Stappmanns, @mountainsandtheocean) und eine komoot-Karte mit der Tour (zur freien Verwendung) gibt es hier: https://newsroom.komoot.com/media_kits/229362
Hier erfährst du, wie sich eine komoot-Tour ganz einfach mittels Embed-Funktion in einem Online-Artikel einbinden lässt: https://www.komoot.de/b2b/embed
Über Komoot
Komoot is the largest and fastest-growing digital platform for adventurers and outdoor enthusiasts in the world - and it has a simple mission: to make outdoor adventures accessible to all.
Komoot’s mobile apps and digital platform provide advanced route planning and navigation tools. At the same time, a content-rich feed of unique stories inspires its community of over 30 million users to explore and share their outdoor experiences and recommendations.
A group of 6 friends from the Austrian Alps and Germany founded the company in Berlin in 2010. In 2017, komoot pioneered a fully-remote workplace and today - its team of over 100 like-minded adventurers share this goal: to provide you with the best experience possible in the great outdoors.
Join komoot and discover everything you need to make the most out of your experiences outdoors with komoot Maps and Premium.
For more information, visit komoot.com
Kontaktdaten
Verwandte Nachrichten
Die neue Business-Website von komoot ist online
Die neue B2B-Website von komoot zeigt Touristikern, Outdoor-Brand sowie Verkehrsbetrieben, wie sie Millionen von Abenteurer erreichen.
Komoot startet die 2023 Women´s Rally Bikepacking Eventreihe – und präsentiert den Women´s Rally Film
Nach den großen Erfolgen der komoot Women's Rallys 2021 und 2022 veranstaltet komoot 2023 drei weitere Rallye-Events als Gemeinschaftsprojekt mit Lael Wilcox.
Läuft bei den Deutschen – die große Outdoor-Studie zeigt unsere Gewohnheiten an der frischen Luft
Die Experten der größten deutschen Outdoor-Plattform komoot wollten es genau wissen und haben die wichtigsten Ergebnisse ihrer Outdoor-Studie zusammengefasst.
Komoot-Navigation jetzt auf Garmin vívoactive® und Venu GPS-Smartwatches verfügbar
Jetzt können auch Besitzer:innen von Garmin Venu und vívoactive® Smartwatches die komoot-Navigation nutzen.
komoot launcht Academy: Wissen on demand für Tourismusorganisationen, Verbände und Naturschutzgebiete
Ein Wissensupdate über digitale Besucherlenkung, den Einsatz von OpenStreetMap und wie man die Wander- und Rad-Community erreicht, das liefert die neue komoot Academy. Kostenlos und on demand geht ...