Viertes komoot Hike & Learn-Event im Nationalpark Donau-Auen: Content-Creatorinnen im Zeichen des Naturschutzes geschult

  • Beim Hike & Learn-Event von komoot wurden acht Content-Creatorinnen am Wochenende vom 30. bis 31. August im Nationalpark Donau-Auen in Österreich über Naturschutz-Themen und verantwortungsvolle Tourenplanung informiert. 
  • Für die vierte Ausgabe des Events kooperierte komoot mit Nationalparks Austria und dem Nationalpark Donau-Auen. 
  • Mit Hike & Learns vermittelt komoot gemeinsam mit verschiedenen Partnern aus dem Naturschutz regelmäßig Wissen rund um verantwortungsvolle Outdoor-Erlebnisse.

Wien, 3. September 2025 – Am vergangenen Wochenende, vom 30. bis 31. August, veranstaltete komoot im Nationalpark Donau-Auen das vierte Hike & Learn-Event – zum zweiten Mal in Österreich. Gemeinsam mit Nationalparks Austria und dem Nationalpark Donau-Auen sensibilisierte komoot acht Content-Creatorinnen aus der Outdoor-Community für den Naturschutz und die Verhaltensregeln im Schutzgebiet. Ziel der Hike & Learn-Events ist es, Bewusstsein für die Besonderheiten eines Nationalparks zu schaffen und durch verantwortungsvolle Tourenplanung die Natur und Umwelt langfristig zu schützen.

komoot_hike&learn25_HannesHohfeld_DSC1191.JPG
  • JPG
komoot_hike&learn25_HannesHohfeld_DSC1191.JPG

Naturerlebnis trifft Wissensvermittlung

Beim Hike & Learn-Event tauchten die Teilnehmenden tief in die Natur ein:

  • Paddelboot-Tour über 40 Kilometer vom urbanen Wien in den Nationalpark, um die Vielfalt der Donau-Auen hautnah zu erleben.
  • Nachtwanderung ohne Lampen, um das Problem von Lichtverschmutzung und deren Auswirkungen auf Flora und Fauna zu verdeutlichen.
  • Radtour entlang des Donau-Radweges, verbunden mit Input zu digitaler Besucher*innenlenkung.
  • Der Eventname Hike & Learn steht sinnbildlich für den Wissenstransfer im Nationalpark, welcher mit Ranger*innen erfolgt – je nach Schutzgebiet zu Fuß, mit Rad oder auf dem Wasser.

Ein besonderes Highlight war der Workshop mit Anne Findeisen, Senior Community Managerin bei komoot und Tiroler Bergwanderführerin. Sie brachte den Content-Creatorinnen die Mission komoots und konkrete Maßnahmen für den Naturschutz näher. Mit praxisnahen Handlungsempfehlungen –  etwa die Tour schon zu Hause auf mögliche Schutzgebiete zu prüfen, um zu wissen, was das für mein Verhalten vor Ort bedeutet und warum es so wichtig ist, sich an bestimmte Regeln zu halten – erfuhren die Teilnehmenden, welchen Beitrag jede*r Einzelne für den Schutz der Umwelt leisten kann. Über die Touren der Nationalparks auf komoot können sich Wandernde künftig gezielt bei der Planung informieren und erhalten Hinweise zu Regeln und Naturschutz.

komoot_hike&learn25_HannesHohfeld_DSC1828.JPG
  • JPG
komoot_hike&learn25_HannesHohfeld_DSC1828.JPG

Hike & Learn – Wissen für die Community

Nationalparks Austria und komoot eint das Ziel, Menschen ein respektvolles Naturerlebnis zu ermöglichen und die Naturverbundenheit zu fördern. Als Dachverband der Nationalparks in Österreich möchten wir die Menschen dort erreichen, wo sie sich informieren. Digitale Besucherlenkung ist nicht mehr wegzudenken und geht Hand in Hand mit verantwortungsvollem Naturerleben – umso wichtiger ist es, in unseren Hike & Learn-Events darüber zu informieren Stephanie Blutaumüller, Generalsekretärin Nationalparks Austria
Wir sind überzeugt, dass Menschen, die sich regelmäßig in der Natur aufhalten, diese auch wertschätzen und schützen möchten. Mit unserem Hike & Learn-Format schaffen wir Momente, in denen Naturerleben und Wissensvermittlung Hand in Hand gehen – und die Teilnehmenden dieses Wissen anschließend in ihre Community tragen Anne Findeisen, Senior Community Managerin bei komoot 

Deshalb veranstaltet komoot regelmäßige Hike & Learn-Events mit verschiedenen Partnern aus dem Naturschutz. Hier erleben Meinungsbilder*innen aus der Outdoor-Community die Natur hautnah und erhalten zugleich wichtige Hintergrundinformationen und Verhaltenstipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Workshops zur gewissenhaften Tourenplanung mit komoot und die Wissensvermittlung der Expert*innen sensibilisieren Teilnehmende, die ihr Wissen anschließend mit ihrer Community teilen. So erreichen die Inhalte teils hunderttausende Outdoor-Begeisterte.

##ENDE##

Medienkit mit Bildern des Events:

https://newsroom.komoot.com/assets/237065/

Foto CreditsHannes Hohfeld

Hier erfährst du, wie du eine komoot-Tour online einbettest: 

https://www.komoot.com/b2b/embed

Über komoot

Komoot ist mit über 45 Millionen registrierten Nutzer*innen die größte Inspirations- und Navigations-Plattform für Wandernde und Outdoor-Sportler:innen in Europa. Komoot hat die Mission, jedem Menschen einzigartige Naturerlebnisse zu ermöglichen. Damit diese Momente besonders bleiben, investiert komoot stetig in Maßnahmen, die User informieren und so die Basis für ein verantwortungsvolles Naturerleben bilden.

Über Nationalparks Austria

Der Dachverband Nationalparks Austria fördert als gemeinnütziger Verein seit 2011 die dynamische Weiterentwicklung der Nationalparks, die Umsetzung gemeinsamer Projekte und die öffentlichkeitswirksame Kommunikation geteilter Anliegen. Die Aufgaben von Nationalparks Austria sind eng mit den Zielen und Verpflichtungen der heimischen Nationalparks verbunden. Forcierung der Forschungszusammenarbeit, Stärkung der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit im Dienste der Nationalpark-Idee bilden Schwerpunkte der Vereinstätigkeit.

Kontaktdaten

Zugriff auf exklusive News erhalten

Bist du ein Journalist oder arbeitest du für eine Publikation?
Melde dich an und beantrage den Zugriff auf unsere exklusiven News.

Zugriff anfordern

Erhalten Sie Komoot-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren