- Die KI-gestützte Bilderkennungstechnologie erweckt komoot-Karten mit Fotos von Nutzern zum Leben.
- Komoot nutzt die Stärke der Community und macht Bilder dank unterstützender Technologie zugänglicher: Mehr als 15 Millionen Fotos der 28 Millionen komoot-Nutzerinnen und -Nutzer wurden gescannt und für Trail View verfügbar gemacht.
- Trail View hilft der Outdoor-Community, bessere und fundiertere Entscheidungen zu treffen, ob eine geplante Route sich für Sportart und Können eignet.
Potsdam, 2. August 2022 - Komoot lanciert Trail View, eine neue Kartentechnologie, welche die Routen in komoot mit Fotos von Nutzerinnen und Nutzern zum Leben erweckt. Trail View basiert auf einer KI-gestützten Bilderkennungstechnologie, welche die passenden Bilder auswählt. Dies entstand aus der Vision von komoot, der Community die bestmöglichen Informationen zu einer Route zu geben – in Form von Bildern.
Bei der komoot-Produktentwicklung geht es immer darum, die Stärke der Outdoor-Community zu nutzen und mit innovativen Ideen das Erlebnis draußen zu verbessern, indem wir das individuelle Wissen vernetzen und für alle zugänglich machen. Zudem ist Trail View ein schönes Beispiel dafür, wie Innovation und künstliche Intelligenz den Menschen die nötigen Informationen geben können, um Routen selbständig zu planen.Jonas Spengler, bei CTO komoot
Probier die Technologie aus – wähle dazu die Kartenebene „Trail View“: https://www.komoot.com/plan
Durch Klick auf die grünen Punkte der Kartenebene Trail View auf komoot werden Bilder unserer komoot-Nutzerinnen und -Nutzer angezeigt, die diese Route schon gegangen sind und Fotos davon hochgeladen haben.
Aber nicht alle Fotos eignen sich für Trail View. Die Technologie scannt die hochgeladenen Fotos und zeigt nur jene, die tatsächlich Wege und Trails abbilden. Bilder, die die Kriterien nicht erfüllen, werden nicht aufgenommen (z. B. Bilder mit Gesichtern, Tieren, Landschaften, Gebäuden usw.). Für den Start der neuen Kartenebene wurden mehr als 15 Millionen Fotos der komoot-Nutzerinnen und -Nutzer gescannt. Etwa 1 Million davon zeigen Wege und Pfade und wurden in Trail View zugänglich gemacht. Und je mehr Fotos die Community hochlädt, desto besser wird das Feature für alle werden, die ihr Abenteuer am Vorabend genauestens planen möchten.
Es ist immer sehr aufregend, eine neue Technologie umzusetzen, insbesondere, wenn sie die Erlebnisse unserer Community in der Natur verbessert, so wie Trail View. Diese neue komoot-Technologie ermöglicht ein realistisches Bild dessen, was man sich vorher vorgestellt hat, damit weniger Unwägbarkeiten bleiben. Wir sind in der privilegierten Position, auf ein schier endloses Volumen nutzergenerierter Inhalte zurückgreifen zu können, um unserer ganzen Community etwas zurückzugeben.Rob Hermans, Product Manager Maps and Navigation bei komoot
Trail View bietet eine zusätzliche Dimension bei der Routenplanung: Die Vor-Ort-Einblicke ermöglichen es den Nutzerinnen und Nutzern, zu sehen, wie es wirklich aussieht, damit sie besser entscheiden können, ob sich eine Route für ihre Sportart und ihr Können eignet. Klare Informationen über den Zustand und die Beschaffenheit des Weges helfen allen Outdoor-Begeisterten: Jene, die mit dem Mountainbike unterwegs sind, können die richtige Ausrüstung wählen, Familien mit Kindern und Gruppen können beim Wandern mögliche Risiken verringern, und bei Touren mit dem Gravelbike können Wege mit großen Felsbrocken gemieden werden. So erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Route von Anfang bis Ende rundum Spaß macht. Zudem hilft es die Vorfreude auf eine Tour zu steigern, indem komoot-Nutzerinnen und -Nutzer vorab schon sehen können, was sie auf ihrem Abenteuer erwartet.
Mit Trail View sehe ich sofort, ob eine Route etwas für mich ist oder nicht. Ich sehe, ob sie befahrbar ist oder ob es Fotos von Hindernissen gibt, die jemand kürzlich eingestellt hat. Zudem kann ich eine Region erkunden, die ich weniger gut kenne, und ein Gefühl für die Trails und Wege entwickeln, die ich mir vorgenommen habe.Lael Wilcox, Ultra-Endurance-Radfahrerin und komoot-Markenbotschafterin
Trail View ist ab sofort für alle komoot Nutzer im Routenplaner (Webversion) verfügbar. Probier die Technologie aus – wähle dazu die Kartenebene „Trail View“: https://www.komoot.com/plan
Media-Kit mit Bildmaterial und Video zur freien Verwendung im Zusammenhang mit dieser Pressemeldung: https://newsroom.komoot.com/media_kits/229258/
Über Komoot
Komoot is the largest and fastest-growing digital platform for adventurers and outdoor enthusiasts in the world - and it has a simple mission: to make outdoor adventures accessible to all.
Komoot’s mobile apps and digital platform provide advanced route planning and navigation tools. At the same time, a content-rich feed of unique stories inspires its community of over 30 million users to explore and share their outdoor experiences and recommendations.
A group of 6 friends from the Austrian Alps and Germany founded the company in Berlin in 2010. In 2017, komoot pioneered a fully-remote workplace and today - its team of over 100 like-minded adventurers share this goal: to provide you with the best experience possible in the great outdoors.
Join komoot and discover everything you need to make the most out of your experiences outdoors with komoot Maps and Premium.
For more information, visit komoot.com
Kontaktdaten
Verwandte Nachrichten
Komoot stellt neue Funktionen zum Entdecken von Touren vor: Maßgeschneiderte Touren zu finden ist jetzt so einfach wi...
Komoot stellt branchenführende Funktionen vor, mit denen Nutzer:innen Touren an einem bestimmten Startpunkt auf der interaktiven Kartenansicht finden können.
Komoot ist Partner des Giro d’Italia – und lässt Nutzer:innen mit zwei Collections die Straßen des schönsten Radrenne...
Komoot ist das zweite Jahr in Folge der "Official Route Planner" des Giro d’Italia. Aus diesem Anlass stellt die Outdoor-Plattform ihren weltweit 30 Millionen Nutzer:innen zwei speziell zusammenges...
Komoot launcht „An Gerät senden“ - eine einzigartige Funktion, die Touren schneller als je zuvor auf Garmin-Geräte br...
Komoot gibt heute den Launch von „An Gerät senden“ bekannt – eine einzigartige Funktion, die speziell für Garmin-Geräte entwickelt wurde und erstmals in einer Outdoor-App zur Verfügung steht. Sie e...
Nationale Naturlandschaften und komoot kooperieren bei digitaler Besucherlenkung und Wissensvermittlung
Eine Partnerschaft für den Naturschutz: Nationale Naturlandschaften e.V., Verband Deutscher Naturparke e.V. und komoot starten Kooperation. Die Dachverbände aller Nationalen Naturlandschaften und d...
Komoot öffnet die Anmeldung für die komoot Women’s Slovenia Rally - Das Rad-Rally-Event soll Frauen fördern und zum B...
Die komoot Women's Rally ist zum zweiten Mal zurück in diesem Jahr und damit zum fünften Mal seit ihrem Start im September 2021. Bei der slowenischen Ausgabe des Bikepacking-Abenteuers fahren die T...